Schweiz Schweiz Camping & Roadtrip (Ultimativer Guide 2024) von Naomi 18. Juni 2023 Geschrieben von Naomi 18. Juni 2023 1,K Wenn du auf der Suche nach einem richtig schönen Bergpanorama mit eisblauen Gletschern bist, solltest du dich auf eine Schweiz Camping Reise begeben. Vermutlich warst du schon einmal in den Alpen, aber hier bekommst du ein ganz anderes Gebirge zu sehen. In erster Linie, weil du durch die gut ausgebaute Infrastruktur bequem durch Gebirgsketten fährst, zu denen du in anderen Ländern lange wandern müsstest. Damit auch du die Schönheit der Schweiz erleben kannst, teilen wir in diesem Artikel unseren 5-Tage Roadtrip, der dich an einigen Schweiz Highlights vorbeiführt.Natürlich kannst du die Route nach deinen Wünschen verlängern. Wir wollen dir vor allem zeigen, dass Camping es auch mit einem kleinen Budget ermöglicht die Schweiz zu bereisen. Und dabei hast du meistens noch beim Abendessen einen wundervollen Ausblick über die Bergkulisse und schläfst mitten in der ruhigen Natur. Es gibt nämlich im ganzen Land verteilt viele Campingplätze und da die Schweiz weniger touristisch ist als ihre Nachbarländer, kannst du selbst im Juni täglich spontan entscheiden, wo du schlafen möchtest. Diese Unabhängigkeit und Flexibilität machen deine Schweiz Camping Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis!💡Bonustipp: In unserer privaten Google Maps Karte mit über 260 (!) Punkten findest du die beeindruckensten Naturhighlights, aufregendsten Wanderungen und schönsten Städte in der Schweiz. Und das ganz einfach auf deinem Handy abgespeichert! Vegane Optionen Abenteuer Kostenfaktor Inhalt Maut und Tanken in der SchweizVegane Ernährung auf deiner Schweiz Camping ReiseReisezeit und Klima Schweiz CampingSchweiz CampingWie teuer ist die Schweiz?Tag 1: Ankunft am Brienzer See – Camping InterlakenSchweiz Camping: Interlaken & RinggenbergCamping am See in der Schweiz – Brienzer SeeTag 2: Bergpanoramen in Lauterbrunnen & Grindelwald – Camping KanderstegSchweiz Camping in LauterbrunnenSchweiz Camping Reise - GrindelwaldSchweiz Camping: OeschinenseeTag 3: Der Oeschinensee und Fahrt mit dem Autozug – Camping ZermattWanderung zum OeschinenseeFahrt mit dem Autozug nach GoppensteinTag 4: Zermatt und das Matterhorn – Camping FieschFahrt mit der Zermatt-BahnEin entspannter Tag in ZermattTag 5: Fahrt über den Grimselpass und Zwischenstopp in Luzern – Camping AppenzellDie Serpentinen des GrimselpassSchweiz Camping Reise - LuzernUnd wie geht's weiter? Maut und Tanken in der Schweiz Alle Autobahnen in der Schweiz sind mautpflichtig. Leider gibt es nur eine Jahresvignette für 42,00€, die jedoch vom 01.Dezember bis zum 31. Januar des nächsten Jahres gültig ist. Erhältlich ist die Vignette online und an grenznahen Tankstellen in Deutschland und Österreich, sowie in der Schweiz. Vielleicht frägst du dich jetzt, ob du dir die Schweiz Vignette sparen kannst? Wir würden dir davon jedoch abraten, da du für viele Strecken ansonsten doppelt so lange brauchst, wenn du die Autobahn meidest. Der Sprit ist im Jahr 2024 in etwa genau so teuer wie in Deutschland. Für deinen Schweiz Roadtrip lohnt es sich aber auf deiner Durchreise in Österreich vollzutanken, da dort der Sprit pro Liter circa 15-20 Cent günstiger ist. Unserer Erfahrung nach, gibt es die besten Preise bei der Tankstellen Kette Eni. 🚙 Du hast kein eigenes Auto, aber möchtest trotzdem die Schweiz flexibel und unabhängig erleben? Dann schau doch mal bei rentalcars.com* vorbei – dort gibt es Mietwägen für jedes Budget! Vegane Ernährung auf deiner Schweiz Camping Reise In der Schweiz gibt es theoretisch einige vegane Restaurants & Cafés, sowie einige vegane Optionen. Dabei rechnest du jedoch für ein Abendessen mit Getränk mit 30,00€. Zwar sind die vegetarischen und veganen Gerichte grundsätzlich um circa 10,00€ günstiger, aber trotzdem ist die Schweiz kein Land, in dem du täglich essen gehst. Immerhin ist die vegane Auswahl in den Supermärkten wirklich gut und unterscheidet sich teilweise auch zu deutschen Märkten. Die Pendants zu einem deutschen Rewe oder Edeka sind die Supermarkt-Ketten Migros und COOP. Dort findest du eine große Auswahl an veganen Ersatzprodukten. Dazu gehören veganer Babybel oder vegane Rinderfilets aus Slowenien. Die klassischen Fleischersatzprodukte bekommst du ab circa 6,00€. Die günstige Alternative dazu ist der Discounter Aldi Suisse. Dieser ist vor allem mit veganen Aufstrichen, Wurst und Käse für deine tägliche Brotzeit gut ausgestattet. Am günstigsten ist es auf jeden Fall dir selbst eine leckere Mahlzeit am Campingplatz zubereiten. Einfache Gerichte ohne viele Utensilien sind beispielsweise Couscous mit Tomatensoße & Paprika oder Nudeln mit Pesto und veganem Geschnetzelten. 💡Bonustipp: Für mehr Inspiration schau einfach bei Vegan auf Reisen vorbei. Dort findest du neun einfache Rezepte für unterwegs, die nicht nur schnell gehen, sondern auch noch super lecker sind! Vegane Auswahl im Migros Reisezeit und Klima Schweiz Camping Ab Mitte Mai bis Mitte September herrschen ideale Temperaturen für deine Schweiz Camping Reise. Dann steigen die Temperaturen nämlich auf um die 25°C je nach Höhenlage. So wachsen am Lago Maggiore an der italienischen Grenze schon Palmen und auf dem Grimselpass auf 2163 Höhenmetern benötigst du selbst im Juni noch eine Jacke. Daher packst du immer für alle Wetterlagen Kleidung ein, da das Wetter in den Bergen schnell wechselt. Und da die Schweiz auch ein beliebtes Winterziel ist, herrscht quasi je nach Kanton das ganze Jahr Hochsaison. Schweiz Camping Camping in der Schweiz verspricht nicht nur unvergessliche Naturerlebnisse, sondern bietet dir auch durch eine hervorragende Infrastruktur die Möglichkeit für unkomplizierte Roadtrips.Die Campingplätze am Fuße der majestätischen Berge oder entlang malerischer Seen begeistern nicht nur durch ihre atemberaubenden Kulissen, sondern auch durch ihre gastfreundlichen Mitarbeiter. Die Schweizer Campingplätze zeichnen sich durch ihre Sauberkeit, Sicherheit und guten Service aus. Mit vergleichsweise erschwinglichen Preisen ermöglichen sie es dir, die Schönheit der Schweiz zu erkunden, ohne dabei das Budget zu sprengen. 🗺️ Google Maps Karte Schweiz – Hier findest du viele weitere Highlights in der Schweiz, sowie günstige Parkplätze und die schönsten Campingplätze für deinen Roadtrip! Wie teuer ist die Schweiz? Momentan ist der Umrechnungskurs von Euro in Schweizer Franken (CHF) circa 1:1. Um dir eine Vorstellung vom Preisniveau der Schweiz zu geben, nennen wir dir noch ein paar relevante Preise, die dir vermutlich auf der Reise begegnen werden: Brötchen vom Bäcker kosten dich pro Stück circa 1,30 CHF und ein Bier in der Berghütte 5,00 – 6,00 CHF. Für einen Campingplatz für 2 Personen inklusive Auto und Zelt rechnest du am besten mit 35,00 – 45,00 CHF pro Nacht. Und wie bereits erwähnt kosten sich vegane Gerichte im Restaurant 20,00 – 30,00 CHF. 🚨Achtung: Wenn dein Mobilfunkanbieter mobile Daten in der Schweiz nicht unterstützt, kann es richtig teuer werden! Hol dir in diesem Fall gleich im Vorhinein eine eSim von Airalo*, damit du immer Zugriff zur Navigation hast. Tag 1: Ankunft am Brienzer See – Camping Interlaken Schweiz Camping: Interlaken & Ringgenberg Abhängig von deinem Abfahrtsort kommst du irgendwann am Nachmittag in Interlaken an. Für einen Bummel durch die Altstadt parkst du in der Tiefgarage des Migros Supermarkts. Dieser liegt ausgesprochen zentral und die ersten zwei Stunden kosten dich nur 2,00 CHF und danach 3,00 CHF pro Stunde. Nachdem du dich in dem modernen Migros schon mit den ersten veganen Produkten eingedeckt hast, bummelst du durch Interlaken und beobachtest, wie die Gleitschirme über dir fliegen. Für einen entspannten Aperitif setzt du dich direkt an die Aare in das Café Spatz und genießt die frische Bergluft. Bevor du am Campingplatz Du Lac im kleinen Nachbarsort Ringgenberg ankommst, machst du noch einen kurzen Zwischenstopp an der Burgruine Ringgenberg. Wenn du schwindelfrei bist, steigst du den alten Burgturm hinauf und hast einen wunderbaren Blick über das Dorf, den Brienzer See und die Bergkulisse im Hintergrund. Und das alles ohne einen einzigen Cent Eintritt. Camping am See in der Schweiz – Brienzer See Der schönste Campingplatz auf deiner Reise erwartet dich gleich in der ersten Nacht, und zwar direkt am Brienzer See. Bis 18:00 checkst du beim Camping au Lac ein, wenn du nicht sowieso im Vorhinein reserviert hast. Du denkst vielleicht, Camping am See in der Schweiz muss unfassbar teuer sein. Für 38 CHF bekommst du hier einen wunderschönen Stellplätze am See mit mehreren Badestellen für eine Abkühlung zwischendurch. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber und das Personal ist ausgesprochen freundlich. Hier lässt du den Abend mit einem Gläschen Wein ausklingen und beobachtest das Alpenglühen vom Campingstuhl aus. Tag 2: Bergpanoramen in Lauterbrunnen & Grindelwald – Camping Kandersteg Schweiz Camping in Lauterbrunnen Nach einer Erfrischung im See machst du dich am frühen Vormittag in Richtung Lauterbrunnen auf, denn dort wird es im Laufe des Tages sehr voll. Das kleine Bergdorf mit der atemberaubenden Kulisse erreichst du nach nur 20 Minuten Fahrtzeit. Die Parkplätze sind gut ausgeschildert und nachdem du dein Auto abgestellt hast, machst du dich auf zum Highlight von Lauterbrunnen: dem Staubbachfall Wasserfall. Von dort hast du einen wunderbaren Blick auf das herabrauschende Wasser und die steil abfallenden Berge zu beiden Seiten des engen Tals. Über einen kurzen, aber steilen Weg (circa 15 Minuten) gelangst du direkt durch den Fels noch näher zum Staubbachfall Wasserfall. Vom Endpunkt hast du jedoch den Wasserfall nicht mehr im Blick, sondern nur eine erhöhte Aussicht über Lauterbrunnen und die beschneiten Berggipfel in der Ferne. Schweiz Camping Reise - Grindelwald Der nächste Stopp auf deiner Schweiz Camping Reise ist das 30 Minuten entfernte Grindelwald. Von diesem beschaulichen Dorf aus hast du die Möglichkeit bei gutem Wetter die bekannte Bergkette aus Eiger, Mönch und Jungfrau zu sehen. Ein atemberaubender Anblick! Auch hier hast du keine Schwierigkeiten einen Parkplatz zu finden und schlenderst einfach ein wenig durch das Dorf und genießt den Ausblick. Wenn du das nötige Kleingeld mitbringst (genauer gesagt 110,00 €) kannst du von Grindelwald aus mit der Seilbahn und einer Zahnradbahn auf das Jungfraujoch fahren. Von dem höchstgelegenen Bahnhof Europa (3454 m) hast du nämlich einen einmaligen Blick über den massiven Aletschgletscher. Schweiz Camping: Oeschinensee Zum Schluss hast du noch die längste Tagesetappe vor dir. Die Autofahrt zu deinem nächtlichen Lager führt dich in einer Stunde nach Kandersteg. Der Ort der direkt zu Füßen vom Oeschinensee liegt. Es gibt dort nur einen Campingplatz, aber aufgrund der genialen Lage braucht es auch gar nicht mehr. Denn direkt am Parkplatz der Oeschinensee-Seilbahn befindet sich der Campingplatz Rendez-vous. Die Stellplätze verteilen sich entlang des Hügels, wodurch du eine geniale Aussicht auf das gegenüberliegende Felsmassiv hast. Das hat aber wiederum den Nachteil, dass du jedes Mal den Berg rauf und runter laufen musst, wenn du zu den Sanitäranlagen möchtest. Alles in allem tut das aber dem Campingplatz keinen Abbruch und der Preis von 36 CHF ist wirklich fair. Tag 3: Der Oeschinensee und Fahrt mit dem Autozug – Camping Zermatt Wanderung zum Oeschinensee Zum Glück hast du es von deinem Stellplatz nicht weit bis zur Seilbahn oder bis zum Beginn des Wanderweges. Wenn du sehr motiviert bist, kannst du von der Talstation eine Stunde lang zum Oeschinensee wandern. Der Weg führt relativ unspektakulär durch Wald und Wiesen den Berg hinauf. Wir haben uns daher für die Berg- und Talfahrt mit der Gondel für insgesamt 30,00 CHF (Einzelfahrt 22,00 CHF) entschieden. Oben angekommen gibt es mehrere Wanderwege, die aber hauptsächlich für erfahrene Bergsteiger geeignet sind. Der Heuberg Rundweg ist jedoch für alle jungen Wanderer machbar und führt circa 300 Meter über dem Oeschinensee entlang. Du startest auf der linken Seite vom See und legst in der ersten Hälfte der Wanderung die meisten Höhenmeter zurück. Am höchsten Punkt angekommen geht es auf einem Single-Trail wieder zurück, nur eben 300 Meter über dem See. Der Rundumblick ist gigantisch und mit etwas Glück begegnest du ein paar Schafen. Eine Alternative ist der Weg vom Oeschienensee zur Blüemlisalphütte. Mit 1190 Höhenmeter handelt es sich dabei um eine anspruchsvollere Wanderung, die dich aber nochmal weiter ins Hochgebirge bringt. Aufgrund der Schneeverhältnisse hatte diese Wanderung Anfang Juni jedoch noch geschlossen. 🥾 Du gehst gerne in atemberaubenden Kulissen wandern? Wie wär’s dann mal mit einer 4-tägigen Trekkingtour auf dem Laugavegur in Island? Fahrt mit dem Autozug nach Goppenstein Nach der Talfahrt oder dem Abstieg machst du dich auf zum Autozug von Kandersteg nach Goppenstein. Die Tickets kaufst du entweder online (25 CHF) oder direkt vor Ort (27 CHF). Da der Zug jede halbe Stunde fährt, kannst du ganz flexibel ankommen und das Online-Ticket ist nicht an eine bestimmte Abfahrtszeit gebunden. Der Bahnhof ist nur 5 Minuten entfernt und nach einer kurzen Wartezeit fährst du einfach auf die Ladefläche des Zuges und schon geht es los. Die Fahrt selbst dauert nur 20 Minuten und führt durch einen komplett dunklen Tunnel. Alles in allem ist es ein witziges Erlebnis und du sparst dir einen Umweg von 3 Stunden. Da man nach Zermatt nur mit dem Zug oder einem Helikopter kommt, musst du in einem Dorf davor dein Zelt aufschlagen. Wir haben uns für den Campingplatz Attermenzen entschieden, da dieser in Google Maps besser bewertet war als der näher liegende Campingplatz in Täsch (dem Abfahrtsort der Zermatt-Bahn). Für 39 CHF bekommst du dort saubere & moderne Sanitäranlagen, sowie eine große Wiese, auf der du dir deinen Stellplatz selbst aussuchen kannst. Als Alternative zu Zermatt kannst du am nächsten Tag auch nach Südfrankreich weiter fahren. Dort kannst du nach einem Abstecher durch die französischen Seealpen auch noch an der malerischen Côte d’Azur entspannen. Hierzu kannst du gerne bei dem Artikel von Journication über Camping in Südfrankreich vorbeischauen. Tag 4: Zermatt und das Matterhorn – Camping Fiesch Fahrt mit der Zermatt-Bahn Heute geht es zu dem bekanntesten Berg der Schweiz: dem Matterhorn. Von dem beschaulichen und autofreien Dorf Zermatt hast du eine grandiose Sicht auf den charakteristischen Berg. Um nach Zermatt zu kommen, nimmst du die Zermatt-Bahn von Täsch aus. Der Bahnhof liegt zentral und außen herum gibt es mehrere Parkplätze, denn im Winter wird Zermatt geradezu überlaufen. Anfang Juni war aber kaum etwas los und wir haben einen Parkplatz in dem besonders günstigen Parkhaus „Alpine Parking“ direkt neben dem Migros bekommen. Hier kostet das Parken nur 1 CHF pro Stunde. Nachdem du dein Auto abgestellt hast, kaufst du dir nur noch ein Hin- und Rückfahrticket für 18 CHFund steigst in den Zug, der alle 20 Minuten abfährt. Alternativ gibt es diverse Taxi Unternehmen, die dich etwas günstiger auch direkt nach Zermatt fahren. Ein entspannter Tag in Zermatt Nach einer 20-minütigen Fahrt, auf der du leider noch keinen Blick auf das Matterhorn erhaschen kannst, kommst du in Zermatt an. Und das ist genau der Ort, den du dir vorstellst, wenn du ein uriges Dorf in der Schweiz denkst. Nur eben gefüllt mit teuren Uhren- und Bekleidungsgeschäften. Trotzdem ist es einfach eindrucksvoll, wie das Matterhorn hinter den traditionellen Holzhäusern aufragt. Am Ende von Zermatt findest du eine kleine Grünfläche, auf der Liegen aufgestellt sind, von denen du einen wunderbaren Blick auf das Matterhorn hast. Von dort aus starten auch verschiedene Wanderwege und es gibt einen Hochseilklettergarten. Wenn du mehr Zeit mitbringst, gibt es einige Bergbahnen, die dich mit einer besseren Aussicht auf das Matterhorn höher hinausbringen. Aber wie immer in der Schweiz ist das ein teures Vergnügen. So kostet beispielsweise die Fahrt zum Gornergrat ohne Anstehen* 99 CHF pro Person. Zurück in Täsch steht dir noch die einstündige Fahrt bis zum Campingplatz Eggishorn in Fiesch bevor. Dort bekommst du für 36 CHF einen einfachen, aber sauberen Campingplatz mit Schachfeld, Kicker und Spielplatz. Also ein idealer Zwischenstopp auf deiner Schweiz Camping Reise. Tag 5: Fahrt über den Grimselpass und Zwischenstopp in Luzern – Camping Appenzell Die Serpentinen des Grimselpass Nach einem entspannten Morgen geht es auf deiner Schweiz Camping Reise heute in Richtung Luzern. Von den vielen Routenoptionen würden wir dir ab Juni den Weg über den Grimseplass empfehlen. Die Straße schlängelt sich unzählige Serpentinen den Berg hinauf, während dein Blick über das Bergpanorama immer weitläufiger wird. Oben angekommen siehst du alle Serpentinen des Grimselpasses und des Furkapasses. Auf einer Passhöhe von 2163 Meter gibt es mehrere Restaurants, in denen du eine kurze Pause einlegst, bevor du die Umgebung erkundest. Neben eingefrorenen Seen und meterhohen Schneewänden gibt es nämlich noch eine Panoramastraße zum Berghaus Oberaar.Diese kannst du im Sommer (im Jahr 2023 ab 24.Juni) immer zur vollen Stunde befahren und dort entweder in das Gasthaus einkehren oder auf einem Wanderweg näher zum Aaregletscher spazieren. Wenn du dir frühzeitig dein Online-Ticket besorgt hast, kannst du nach dem Grimselpass mit der bekannten Gelmerbahn fahren. Das ist eine Zahnradbahn, die ausgesprochen steil zum Gelmersee hinaufführt. Oben angekommen kannst du einmal um den See wandern, bevor du wieder mit der Gelmerbahn nach unten fährst. Schweiz Camping Reise - Luzern Nach 1 ½ weiteren Stunden bist du endlich in Luzern angekommen. Zu Recht wird Luzern von vielen Reisenden als schönste Stadt der Schweiz bezeichnet. Die Gassen der Altstadt sind auf beiden Seiten mit kunstvoll verzierten Gebäuden gesäumt und entlang der Reuss gibt es viele nette Cafés. Charakteristisch für die Stadt ist die hölzerne Kapellbrücke und der dazugehörige Wasserturm. Auch wenn es vielleicht nur ein kurzer Stopp auf deiner Rückreise ist, solltest du hier unbedingt für einen Kaffee verweilen. Entweder du startest ab hier schon zurück in deine Heimat oder bleibst noch eine Nacht in der Schweiz. Dafür bietet sich das Camping Eischen in Appenzell hervorragend an, denn von dort aus könntest du am nächsten Tag noch eine Wanderung zur Saxer Lücke machen. Der Campingplatz vom Landgasthof Eischen überzeugt mit seinen modernen Sanitäranlagen und einem wunderbaren Blick in die Berge. Mit 40 CHF für 2 Personen inklusive Zelt und Auto ist das eine gute Übernachtungsmöglichkeit für deine letzte Nacht in der Schweiz. Eine andere Alternative wäre eine abenteuerliche Wanderung zum Hohen Kasten im Appenzeller Land. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, schau doch gerne bei Cori von Travelmehappy vorbei. Und wie geht's weiter? Wir hoffen, wir konnten dir eine Inspiration für deine Schweiz Camping Reise mit kleinem Budget geben. Natürlich kannst du deinen Aufenthalt beliebig verlängern oder ergänzen, vor allem weil die Schweiz ein beliebtes Transitland nach Italien oder Frankreich ist. Wenn du also noch wissen willst, wie es bei deinem Roadtrip weitergehen könnte, schau doch gerne bei Linas Blog vorbei. Dort erfährst du alle Tipps rund um einen Campingtrip in der Schweiz und Norditalien!Also mach doch noch einen Abstecher zum mediterranen Lago Maggiore und lass dich einfach weiter treiben. Viele weitere Highlights findest du auch in unserer interaktiven Google Maps Schweiz Karte – ganz einfach zum Speichern auf deinem Smartphone! Schreibe einen Kommentar Cancel Reply Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, wenn ich das nächste Mal kommentiere. Δ