534 Europa Schweiz Einmal quer durch die Schweizer Alpen – langsam, spektakulär und unvergesslich. Der Glacier Express zählt zu den eindrucksvollsten Zugreisen der Welt und verbindet die beiden berühmten Bergorte St. Moritz und Zermatt. In diesem Artikel verraten wir dir, was dich auf der Strecke erwartet, wie du dein Glacier Express Ticket buchen kannst und warum diese Zugfahrt viel mehr ist als nur ein Transportmittel nämlich ein Erlebnis, das dich noch lange begleiten wird. Zudem verraten wir dir noch einen Tipp, wie du dein Glacier Express Ticket noch wesentlich günstiger buchen kannst! Vegane Optionen Abenteuer Kostenfaktor 👉 Du willst die Schweiz entdecken, ohne ewig planen zu müssen? Dann hol dir unsere exklusive Schweiz Karte – vollgepackt mit allen Highlights, sowie veganen Restaurants, direkt auf deinem Handy in Google Maps! 📲 Spare Zeit bei der Vorbereitung und erlebe die Schweiz von ihrer schönsten Seite – stressfrei und individuell! 🇨🇭 🗺️ Jetzt Karte sichern! Inhalt Was eine Fahrt mit dem Glacier Express so besonders machtDer Glacier Express in ZahlenWann ist die beste Reisezeit für den Glacier Express?Glacier Express Route und FahrplanGlacier Express Ticket KlassenGlacier Express Tickets und Preise für 2025Unser Spartipp zur Buchung der Glacier Express TicketsAuf welcher Seite hat man die beste Aussicht?Vegane Optionen während der FahrtSehenswürdigkeiten während der Fahrt mit dem Glacier ExpressGlacier Express: Unsere Erfahrung enGlacier Express Tickets - FAQ Was eine Fahrt mit dem Glacier Express so besonders macht Was den „langsamsten Schnellzug der Welt“ so besonders macht? Es ist die Kombination aus entschleunigtem Reisen und atemberaubender Aussicht. Hier geht es nicht darum, möglichst schnell anzukommen – sondern darum, unterwegs zu sein und jeden Moment zu genießen. Dabei durchquert er auf seiner achtstündigen Fahrt tiefe Schluchten, Viadukte, verschwindet in zahllosen Tunneln und offenbart dabei ein Alpenpanorama, das seinesgleichen sucht. Der Glacier Express in Zahlen Die Geschichte des Glacier Express reicht bis ins Jahr 1891 zurück, als erste Teilstücke der heutigen Strecke in Betrieb genommen wurde. Die Strecke wurde anschließend immer weiter ausgebaut, bis im Jahre 1930 die gesamte Strecke von St. Moritz nach Zermatt fertiggestellt wurde. Heute führt der Panoramazug über 291 Brücken, durch 91 Tunnel, erreicht dabei eine Höhe von bis zu 2.033 Metern und meistert eine maximale Steigung von 12,9 Prozent – und das auf einer Strecke von insgesamt 291 Kilometern.🚨Achtung: Wenn dein Mobilfunkanbieter mobile Daten in der Schweiz nicht unterstützt, kann es richtig teuer werden! Hol dir in diesem Fall gleich im Vorhinein eine eSim von Airalo*, damit du immer Zugriff zur Navigation hast. Wann ist die beste Reisezeit für den Glacier Express? Die beste Reisezeit des Glacier Express hängt ganz von deinen persönlichen Vorlieben ab, da sowohl der Winter als auch der Sommer ihren ganz eigenen Charme haben. Im Sommer kann man ab Mai super die blühenden Alpenlandschaften bewundern. Zudem sind die Berggipfel immer noch verschneit und auch am Oberalppass (einem der Highlights der Fahrt) liegt in der Regel immer noch Schnee. Für den Sommer können wir also die Monate Mai bis September empfehlen. Von Mitte Oktober bis Anfang Dezember herrscht Betriebspause. Deswegen ist die Fahrt mit dem Glacier Express in dieser Zeit nicht möglich.Im Winter taucht der Zug dahingegen in eine glitzernde Schneelandschaft ein. Wer dabei aber die Hochsaison ab Anfang Februar meiden möchte, sollte seine Reise für Dezember oder Januar planen.Wir persönlich waren Mitte Februar mit dem Glacier Express unterwegs und hatten eine sehr verschneite Landschaft und auch der Zug war nur moderat voll. Die Fahrt durch die verschneiten Schweizer Alpen war einfach magisch und wir würden uns immer wieder für eine Fahrt im Winter entscheiden.⛺️ Bonustipp: Wenn du deine Reise mit dem Glacier Express im Sommer machst, lässt sich das wunderbar mit einem Camping- und Wandertrip durch die Schweiz kombinieren, also ideal um noch mehr Natur und Ruhe zu genießen. Glacier Express Route und Fahrplan Der Glacier Express verbindet auf seiner rund achtstündigen Fahrt die beiden bekannten Schweizer Bergorte Zermatt und St. Moritz. Die Glacier Express Route führt dabei auf einer Streckenlänge von 291 Kilometern über die Stationen Zermatt, Brig, Andermatt, Disentis, Chur und St. Moritz (oder andersherum). Wir würden den Start in Zermatt empfehlen, da so die Fahrt immer schöner wird und die besten Highlights zum Schluss kommen. Der Zug verkehrt in der Regel im Winter zwei Mal täglich pro Richtung, während er im Sommer bis zu vier Mal täglich fährt. Detailliertere Informationen zu den Uhrzeiten und der Glacier Express Route finden sich auf der Website des Glacier Express.Neben der gesamten Fahrt können auch Teilstrecken gebucht werden. Vor allem der Abschnitt ab Brig nach St. Moritz gilt als der landschaftlich schönste Teil der Glacier Express Route. Hierbei durchquert man nach Andermatt den Oberalpass und hat hier einen fantastischen Blick auf die Berge sowie das direkt angrenzende Skigebiet.Im Abschnitt von Chur nach St. Moritz hat man anschließend einen spektakulären Blick auf das berühmte Landwasser Viadukt. Die Strecke von Zermatt nach Brig führt hingegen hauptsächlich entlang der Straße und durch einen sehr langen Tunnel.🛌 Tipp: Wenn du deine Reise etwas entspannter angehen möchtest, wie wäre es dann mit einer Unterkunft in Zermatt* oder St. Moritz* um am nächsten Tag direkt frisch erholt in den Zug einzusteigen? Glacier Express Ticket Klassen Alle Waggons des Glacier Express sind mit großzügigen Panoramafenstern, welche bis zur Decke reichen, ausgestattet. Dadurch ist die beste Sicht auf das eindrucksvolle Bergpanorama garantiert. Zum 90. Jubiläum des Zuges im Jahre 2020 wurde dieser umfassend modernisiert und bietet heute neben einer Steckdose am Platz, kostenlosem WLAN, Bordinfotainment-System mit Audioguide während und sehr bequemen Sitzen eine luxuriöse und moderne Ausstattung. Dabei stehen drei verschiedene Reiseklassen zur Auswahl:In der Excellence Class erwarten dich ausschließlich Fensterplätze, ein Fünf Gänge Menü mit Weinbegleitung, Zugang zu einer stilvollen Bar, ein Tablet mit Infos zur Strecke und sogar ein Gepäcktransport, also alles, was man für maximalen Komfort braucht.Die 1. Klasse bietet dahingegen neben mehr Beinfreiheit und größeren Sitzplätzen, ebenfalls 4er oder 2er Plätze. Dadurch hast du den besten Blick garantiert. Glacier Express 1. Klasse Auch die 2. Klasse stellt mit ihren 4er Plätzen eine immer noch eine wirklich elegante und sehr komfortable Option dar. Auch hier wird wirst du am Tisch bedient und bekommst dein extra zu bestellendes 3-Gänge Menü auf Porzellangeschirr serviert.Unserer Meinung nach war selbst die 2. Klasse wirklich komfortabel und ermöglichte uns eine sehr angenehme und entspannte Zugfahrt. Dabei hatten wir wesentlich mehr Komfort und Luxus als in einer regulären zweiten Klasse der Deutschen oder auch Schweizer Bahn. Glacier Express 2. Klasse Glacier Express Tickets und Preise für 2025 Die Glacier Express Preise für eine Fahrt variieren je nach Klasse, Buchungszeitpunkt und Route. Aktuell kostet ein reguläres Glacier Express Ticket für die zweite Klasse bis zu 159 CHF. In der ersten Klasse kostet es bis zu 272 CHF.In der Excellence Class kostet ein Glacier Express Ticket ebenfalls 272 CHF. Einen Haken hat das ganze aber noch: Sowohl in der 2. als auch in der 1. Klasse ist eine Sitzplatzreservierung für 49 CHF zusätzlich verpflichtend. Der Glacier Express Preis für eine Ticketreservierung in der Excellence Class kostet noch einmal schlappe 490 CHF zusätzlich. Jedoch ist in dieser auch ein 5 Gänge Menü mitsamt Weinbegleitung inkludiert. Trotzdem kein ganz günstiges Vergnügen. Für Teilstrecken sind die Glacier Express Preise entsprechend etwas günstiger. Buchen kann man die Fahrt ebenfalls auf der Website des Glacier Express. Unser Spartipp zur Buchung der Glacier Express Tickets Wir haben herausgefunden, dass man mit einer Spartageskarte, einem Ticket mit welchem man in der Schweiz einen Tag lang nahezu jedes öffentliche Verkehrsmittel nutzen darf, auch den Glacier Express fahren kann. Diese Tickets gibt es ab 29 CHF (Halbtax – vergleichbar mit Bahncard 50), bzw. 52 CHF (ohne Halbtax) und kann man über die Website der Schweizer Bahngesellschaft SBB kaufen. Zusätzlich zu diesem Ticket wird trotzdem noch eine Sitzplatzreservierung für 49 CHF fällig. Die Sitzplatzreservierung erfolgt ebenfalls über die Buchungsmaske der Website des Glacier Express und anschließender Auswahl unter dem Menüpunkt Ermäßigung – „Tageskarte“.Durch diese Option kann man schon ab 78 CHF eine Fahrt mit dem Glacier Express genießen. Zusätzlich dazu bietet diese Option den großen Vorteil, dass man sich dadurch über die Anreise zum Start des Glacier Express keine Gedanken machen muss. Auf welcher Seite hat man die beste Aussicht? Dabei wird die Fahrtrichtung mehrmals gewechselt, sodass es keinen falschen Platz gibt. Wir haben uns für zwei gegenüberliegende Fensterplätze entschieden und hatten die gesamte Strecke die beiden Plätze neben uns frei.🇨🇭 Tipp: Wenn du von der Schweiz nicht genug bekommst und deswegen einen Umzug planst, hilft dir sicher unser umfassender Guide zur Auswanderung in die Schweiz. Ausblick aus der 2. Klasse Glacier Express Toilette Vegane Optionen während der Fahrt Im Glacier Express selbst gibt es kein klassisches Bordrestaurant. Dafür gibt man seine Bestellung direkt bei einem Kellner auf, welcher einem das Essen an den Sitzplatz bringt. Dadurch verpasst du auch garantiert keine Sekunde des malerischen Bergpanoramas. Zudem hast du die Möglichkeit das Menü vor der Fahrt vorzubestellen. Abgesehen von einem 2 bis 4 Gänge Menü in der ersten sowie zweiten Klasse, gibt es auch die Option à la carte im Zug selbst zu bestellen. Neben einem Salat oder einer Erbsensuppe gibt es auch Tomaten-Linsen Dahl als vegane Optionen. Hier ist die Kennzeichnung leider nur etwas umständlich über die Allergen Karte ersichtlich. Zudem gab es bei unserem Besuch leider auch keine Milchalternative für den Kaffee. Das ist somit auch gleichzeitig unser einziger Verbesserungsvorschlag für den Glacier Express. Abgesehen von den veganen Optionen orientieren sich die Gerichte klar an klassisch schweizerischen Spezialitäten.Da uns weder die angebotenen Gerichte noch die Preise (Tomaten-Linsen Dahl 36 CHF) ansprachen, haben wir unsere eigenen Snacks in den Zug mitgenommen und entspannt während der Fahrt gegessen.💡 Hinweis: Gruppen über 10 Personen müssen verpflichtend ihr Essen vor Fahrtbeginn vorbestellen. Sehenswürdigkeiten während der Fahrt mit dem Glacier Express Entlang der Strecke hast du die Möglichkeit eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten zu bestaunen. Neben dem fantastischen Alpenpanorama, malerischen Seen und den weltberühmten Städten Zermatt und St. Moritz passierst du auf deiner Reise auch zahlreiche andere Highlights.Auf deiner Fahrt beginnend von Zermatt kannst du bei gutem Wetter direkt das Matterhorn bestaunen, während sich der Zug dann langsam in Richtung des Bergortes Andermatt aufmacht. Anschließend erreichst du mit dem Oberalpass auf 2.033 Metern Höhe, die höchste Stelle der Reise und kannst einen fantastischen Blick auf das Skigebiet und die hochalpine Region werfen.Nachdem dich die Glacier Express Route anschließend am Kloster Disentis, einem der ältesten Benediktinerklöstern der Schweiz vorbeigeführt hat, findest du dich mitten in der Rheinschlucht – auch Swiss Grand Canyon genannt wieder. Hier erwarten dich dramatische Felsformationen und eine ganz andere, aber ebenso atemberaubende Landschaft wieder. Bevor du nun in das luxuriöse St. Moritz fährst, erwartet dich mit dem ikonischen Landwasserviadukt ein weiteres Highlight deiner Reise. Glacier Express: Unsere Erfahrung en Für uns war es unmöglich, ein einzelnes Highlight herauszupicken – denn am meisten beeindruckt hat uns die Gesamtkomposition aus Zugerlebnis und Landschaft. Die ruhige Fahrt, der Komfort an Bord und die atemberaubenden Ausblicke auf die Schweizer Alpen haben diese Reise zu einem rundum besonderen Erlebnis gemacht. Insgesamt hat uns die Reise im Glacier Express sehr gut gefallen und wir würden jedem der in der Schweiz ist, empfehlen diese Erfahrung zu machen – vor allem für den unschlagbaren Preis von 78 CHF. Glacier Express Tickets - FAQ Wie lange dauert eine Fahrt im Glacier Express? Das hängt ganz von der gewählten Strecke ab. Die volle Strecke von Zermatt nach St. Moritz (oder andersherum) dauert circa 8 Stunden für die 291 Kilometer – nicht umsonst gilt er als der langsamste Schnellzug der Welt. Wann sollte man den Glacier Express buchen? Prinzipiell gilt hier, je früher, desto besser. Tickets sind bis zu 6 Monate im Voraus verfügbar und Sitzplatzreservierungen bis zu 93 Tage vor Reisedatum möglich. Wie bucht man den Glacier Express? Buchen kann man Fahrten für den Glacier Express am einfachsten über die Website des Glacier Express. Wie etwas weiter oben ausführlich beschrieben, geht das ganze aber über ein Spartageskarte noch deutlich günstiger. Wie reserviere ich Sitzplätze im Glacier Express? Die Sitzplatzreservierung erfolgt ebenfalls über die Buchungsmaske der Website des Glacier Express und anschließender Auswahl unter dem Menüpunkt Ermäßigung – „Tageskarte“. Das könnte dich auch interessierenDamit werden deine nächsten Reisen unvergesslich! Santa Claus Express Auswandern in die Schweiz Roadtrip in der Schweiz SpartippsWinterurlaubZugreisen Schreibe einen Kommentar Cancel Reply Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, wenn ich das nächste Mal kommentiere. Δ