Levi Ski fahren: Dein Winterabenteuer in Finnland

von Naomi
Stell dir vor, du gleitest über 45 Kilometer perfekt präparierte, fast menschenleere Pisten, während die tiefstehende Sonne den Schnee in goldenes Licht taucht. Um dich herum ragen verschneite Bäume in den Himmel, und auf dem Gipfel von Levi eröffnet sich ein atemberaubender 360°-Blick über die endlosen, bewaldeten Weiten Lapplands.

Doch der Zauber endet nicht mit der letzten Abfahrt. Nach Sonnenuntergang, wenn der Himmel in den spektakulärsten Farben leuchtet, beginnt das nächste Abenteuer: Warm eingepackt stapfst du durch tiefen Schnee, fernab der Lichter der Stadt Sirkka, immer mit einem Ziel vor Augen – das magische Leuchten der Nordlichter am Himmel zu entdecken.

Damit deine Reise nach Levi genauso unvergesslich wird, teilen wir in diesem Artikel alle unsere Geheimtipps mit dir – vom besten Skiverleih über die günstigste Anreise bis hin zum idealen Tiny House weit abseits der Pisten.

Vegane Optionen

Abenteuer

Kostenfaktor

Helsinki - Levi mit dem Santa Claus Expess

Bestimmt hast du schon mal von dem berühmte Santa Claus Express gehört, der dich direkt von Helsinki nach Lappland bringt. Und ohne Übertreibung können wir sagen, dass das eine ganz magische Erfahrung ist. Während du ein veganes Porridge mit Blaubeeren genießt, siehst du wie sich in der weiten Landschaft Finnlands vor dem Zugfenster immer höhere Schneeberge auftürmen.

Und noch dazu ist die Zugfahrt bei rechtzeitiger Buchung mit 22€ eine echt günstige Alternative zum Flug. Alles über die Tickets, sowie Abfahrtszeiten und Buchungsklassen findest du in einem eigenen Guide über die Fahrt mit dem Santa Claus Express nach Levi (Coming Soon).

Santa Claus Expess nach Levi
VR Santa Claus Express Tickets

Direkt nach Levi fliegen

Nur 15 Minuten mit dem Taxi von Levi entfernt liegt der internationale Flughafen Kittilä. Im Winter bietet Lufthansa beispielsweise Direktflüge von München an – diese sind jedoch oft recht teuer. Falls du ohnehin einen Zwischenstopp in Helsinki einplanst, kannst du von dort aus auch bequem mit Finnair weiter in den Norden fliegen. Wir würden dir aber auf jeden Fall zu einer Fahrt mit dem Santa Claus Express raten: So kannst du die verschneite Winterlandschaft in voll und ganz genießen und mit einer Nachtfahrt gleichzeitig noch Zeit und Geld sparen.

💡Bonustipp: Du willst flexibel bleiben und mit einem Mietwagen den Norden Finnlands erkunden? Dann schau doch mal bei unserem Geheimtipp rentalcars.com* für die besten Angebote vorbei!

Klima & Reisezeit

Levi ist ein echtes Winterparadies und ist mit einer Schneegarantie von stolzen sieben Monaten absolut schneesicher! Dank seiner nördlichen Lage, ganze 170 km nördlich des Polarkreises, dauert die Schneesaison von Anfang Oktober und bis weit in den April hinein an. Das bedeutet, du kannst ganze 7 Monate zwischen den schneebedeckten Bäumen Ski fahren und eine Menge weiterer frostiger Abenteuer erleben.

Die beste Zeit für Levi, auch um die Polarlichter zu sehen, liegt im Februar und März, wenn der Himmel besonders klar ist und die Tage schon wieder etwas länger, sowie sonniger werden. Im Februar, dem kältesten Monat, kannst du mit Durchschnittstemperaturen von etwa -11°C am Tag und -14°C in der Nacht rechnen, während es im März mit -5°C tagsüber und -10°C nachts schon etwas milder wird. Vor allem im Dezember und Januar ist es bewölkt und schneit viel, das heißt deine Chancen auf Nordlichter sinken. Dafür ist es mit einer durchschnittlichen Tagestemperatur von -8°C noch etwas wärmer als im Februar.

Wenn du Levi im Februar besuchen möchtest, solltest du wissen, dass dies auch die Hauptreisezeit der Finnen ist – die letzten drei Wochen im Februar sind besonders gefragt, was die Preise in die Höhe treibt und dazu führt, dass Unterkünfte schnell ausgebucht sind. Falls du also die besten Deals und weniger Gedränge möchtest, ist die erste Februarwoche oder der März eine gute Wahl.

Da das Skigebiet in Levi im Vergleich zu großen alpinen Skiregionen wie in Österreich oder Südtirol eher klein ist, reicht ein Aufenthalt von drei Tagen, um die Pisten zu genießen. Aber sei gewarnt: Levi hat weit mehr zu bieten als nur Skifahren! Von Schneebmobiltouren bis hin zu Schneeschuhwanderungen – hier wird dir garantiert nicht langweilig. Wenn du also einen abwechslungsreichen Winterurlaub suchst, kannst du ruhig eine ganze Woche einplanen.

Sonnenuntergang in Levi
Levi verschneite Bäume bei Nacht

Levi Preisniveau

Wir müssen gleich zu Beginn ehrlich zu dir sein: Ein Winterurlaub in Levi kann schnell teuer werden. Denn Unterkünfte starten bei 120€ für ein Doppelzimmer pro Nacht und auch beim Essen gehen musst du mit deutschen Preisen rechnen: vegane Gericht kosten zwischen 12 und 18€. Die größten Kosten entstehen jedoch durch die zahlreichen Aktivitäten, denn es gibt kaum etwas kostenlos zu erleben. Außer einer Winterwanderung oder einer nächtlichen Polarlicht-Jagd auf eigene Faust.

Für das Skifahren inklusive Ausrüstung und Tagespass solltest du rund 100€ einplanen. Wer gerne mal ein E-Fatbike im Schnee ausprobieren möchte, zahlt für drei Stunden 50€, während eine Schneemobiltour* mit etwa 115€ zu Buche schlägt. Insgesamt solltest du für einen Tag in Levi mit mindestens 220€ rechnen,zuzüglich der Kosten für die Anreise.

Levi Ski fahren Packliste

In Levi kann es im Winter schon richtig kalt werden, wir hatten in einer Nacht sogar -28°C. Daher solltest du folgende Dinge auf keinen Fall vergessen:

  • Thermo-Unterwäsche
  • Schneehose
  • Dicke Schneejacke
  • Mütze & Handschuhe
  • Buff
  • Skibrille oder zumindest eine Sonnenbrille
  • Gesichtscreme

Falls du keinen Platz mehr im Koffer für warme Oberbekleidung hast, kannst du dir auch bei allen Tour Anbietern für einen Aufpreis einen dicken Overall ausleihen.

Levi Ski fahren Packliste
Levi im Winter

Levi Ski fahren: Skibus und Uber

Wenn du in Levi Ski fahren möchtest, aber nicht direkt an der Piste eine Unterkunft findest, dann ist der Skibus eine bequeme Möglichkeit, dich zum und im Skigebiet zu bewegen. Er fährt halbstündlich und deckt sowohl den Nordwesten als auch den Süden des Skigebiets ab. Ein Online-Ticket kostet nur 4 € pro Tag, während du beim Kauf im Bus 4 € pro Fahrt zahlst. Sparen kannst du, wenn du das Ticket direkt mit deinem Skiticket buchst – dann kostet es nur 3 € pro Tag.

Allerdings erreichst du alle Pisten auch einfach per Lift oder Gondel, daher ist ein Ticket für den Skibus nicht zwingend nötig. Ein netter Bonus: Sollte das Wetter umschlagen und die Lifte schließen, kannst du den Skibus sogar kostenlos nutzen.

🚌 Hier findest du alle Infos, sowie Haltestellen vom Levi Skibus.

Etwas teurer, aber komfortabler geht es da natürlich mit dem Taxi. Klassische Taxis kannst du nur umständlich per Anruf bestellen oder mit etwas Glück auf der Straße finden. Noch dazu zahlst du für eine Strecke von 3km gleich mal 23€. Etwas günstiger und flexibler geht es mit der App Uber, bei der in Levi einige Privatpersonen und Taxi-Fahrer registriert sind. Mit Uber kostet die gleiche Fahrt nur noch 18€ und wir hatten nie Probleme einen Fahrer zu finden.

Levi Ski leihen

Nach langem Suchen nach dem besten Skiverleih in Levi sind wir schließlich beim Hill Rental Shop am Glacier Express Sessellift beim Zero Point gelandet – und können ihn nur empfehlen!

Im Vergleich zum Zero Point Ski Rental ist es hier weniger überlaufen und entspannter, dazu noch etwas günstiger. Was uns aber wirklich überzeugt hat, war der freundliche und hilfsbereite Service. Ein Standard-Ski-Set (Ski, Skischuhe & Stöcke) kostet 36 € pro Tag, für einen Helm kommen 7 € dazu. Falls du Wert auf noch besseres Equipment legst, kannst du gegen einen kleinen Aufpreis aufrüsten.

Je länger du mietest, desto günstiger wird es – und falls deine Unterkunft weiter entfernt liegt, kannst du deine Ausrüstung für 18 € pro Nacht in abschließbaren Spinden lagern. Dank der täglichen Öffnungszeiten von 9:30 bis 19:00 Uhr kannst du deinen Skitag maximal auskosten!

Levi Ski ausleihen Anbieter
Levi Ski leihen Preise

Ski fahren in Levi

Wie viele Pistenkilometer hat das Skigebiet Levi?

Das Skigebiet Levi bietet dir 45 Pistenkilometer, verteilt auf 44 Abfahrten und 26 Lifte. Die Sessellifte und Gondel öffnen um 9:30 Uhr und schließen je nach Lift zwischen 17:00 und 19:00 Uhr. Da es im Winter oberhalb des Polarkreises früh dunkel wird, sind 15 Pisten beleuchtet, sodass du auch abends noch deine Schwünge ziehen kannst.

Mit einer Höhe von 531 Metern zählt Levi nicht gerade zu den höchsten Skigebieten, aber es gibt trotzdem einiges zu entdecken: Neben der Weltcupabfahrt erwarten dich mehrere Snowparks, eine Halfpipe und sogar eine Superpipe. Die längste Abfahrt ist 2,1 Kilometer lang, und für Experten gibt es drei schwarze Pisten.

💡 Hinweis für fortgeschrittene Skifahrer: Wenn du in Österreich an knackige rote und schwarze Pisten gewöhnt bist, könnten dir die Abfahrten in Levi recht einfach vorkommen. Wir meiden in den Alpen meist schwarze Pisten – in Levi hingegen sind wir schwarze Pisten ohne große Anstrengung runtergedüst. Perfekt also für alle, die sich langsam an schwierigere Pisten herantasten möchten!

Skigebiet Levi Karte
Levi Ski fahren im Februar

Wie viel kostet Ski fahren in Levi?

Dein Levi Skipass lässt sich online, am Automaten oder direkt am Schalter kaufen. Wir empfehlen dir, ihn rechtzeitig online zu buchen, denn so kannst du bis zu 10 % sparen. Wenn du dein Ticket online kaufst, kannst du es bequem am Automaten vor Ort abholen. Dort musst du nur noch die Keycard-Gebühr von 8 € zahlen, welche leider nicht erstattbar ist.

In der folgenden Tabelle haben wir für dich die aktuellen Online-Preise für die Saison 2024/2025 zusammengetragen:

Levi Ski fahren Preis

Vegan in Levi und beim Ski fahren

Wie bereits erwähnt ist Essen gehen in Finnland nicht gerade günstig, daher lohnt es sich in eine Unterkunft mit Küche zu investieren und abends selbst zu kochen. Glücklicherweise sind die Supermärkte S-Market und K-Market gut mit allen möglichen Grundnahrungsmitteln zu fairen Preisen, sowie echt guten und interessanten Ersatzprodukten ausgestattet. Hast du beispielsweise schon mal eine vegane Ziegenkäse-Rolle probiert? Aber auch die Auswahl an verschiedenen Alpro Produkten kann sich sehen lassen!

In Sirkka selbst haben wir eigentlich auf allen Speisekarten der Restaurants mindestens eine vegane Option gefunden – von Burger über italienische Küche bis hin zum Burger King ist überall was dabei. Auf den Pisten gibt es zwar keine klassischen Hütt’n wie wir sie aus den Alpen kennen, aber es gibt kleine Grillhütten mit Feuerholz, in denen du selbst ein Lagerfeuer machst und deine veganen Würstchen auf den Grillrost legen kannst.

An den Talstationen gibt es auch einige Restaurants mit veganen Optionen. Unser Go-To Place war aber das Gondoli Restaurant direkt am Fuße der einzigen Gondel in Levi. Dort gibt es nämlich von 10:30 bis 16:00 ein täglich wechselndes Mittagsbuffet, bei dem immer 3 von 5 Gerichten vegan waren. Im Preis von 15,90€ sind außerdem ein Salatbuffet, Kaffee und Tee, sowie Wasser inklusive.

Vegan essen in Levi
Auswahl im Supermarkt in Finnland

Unterkunft in Levi

Wer träumt bei einer Reise nach Lappland nicht von einer eigenen Hütte mit Glasfront, vor der nachts die Nordlichter tanzen, während man drinnen vor dem Kamin entspannt? Normalerweise kostet so ein Erlebnis ein kleines Vermögen, doch das Levi Hanki Tiny House*, etwas außerhalb von Sirkka, bietet genau das – und das sogar im Februar für nur 130€ pro Nacht. Die Unterkunft überzeugt mit einer voll ausgestatteten Küche, einem Schwedenofen und einer großen Glasfront direkt vor dem gemütlichen Doppelbett.

Einziger Nachteil: Zum Skilift sind es knapp drei Kilometer, und da das Tiny House recht abgelegen liegt, kommst du nur mit einem Mietwagen oder Uber dorthin. Wer sich daran nicht stört, findet hier jedoch eine einzigartige Unterkunft für ein unvergessliches Lappland Erlebnis.

Tiny House in Levi AirBnB

Levi Ski fahren: Unsere Erfahrungen

Anfang Februar haben wir vier Tage in Levi verbracht, davon zwei auf der Piste und zwei für andere Aktivitäten wie eine Winterwanderung, bevor wir noch 24 Stunden in Helsinki (Coming Soon) drangehängt haben.

Unser erster Skitag war genau so, wie wir es uns erhofft hatten: verschneite Bäume, leere Pisten und den ganzen Tag Golden Hour. Über Nacht kam dann eine kleine „Hitzewelle“ mit +4 °C, wodurch der Schnee von den Bäumen schmolz. Dem Pistenspaß hat das aber keinen Abbruch getan, denn die Abfahrten waren weiterhin hervorragend präpariert.

Auch unsere Unterkunft, das Levi Hanki Tiny House*, war ein Volltreffer – gemütlich, gut ausgestattet und überraschend erschwinglich. Insgesamt war Levi günstiger, als wir erwartet hatten und auch das Ausleihen der Ausrüstung lief überraschend unkompliziert.

Kurzum: Wir würden fast alles genauso machen – nur würden wir beim nächsten Mal zwei Tage länger bleiben und ein größeres Budget für die zahlreichen Winteraktivitäten einplanen.

Levi Skipisten
Das könnte dich auch interessieren

Mit diesen Tipps wird deine Reise nach Finnland unvergesslich!

Schreibe einen Kommentar

Beliebteste Beiträge

Instagram

© 2024 – Vegan Nomads. All Rights Reserved.

 

Beachte bitte, dass mit einem * markierte Links Affiliate-Links sind. Wenn du darüber buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass sich für dich der Preis ändert. Deine Unterstützung hilft uns, das Projekt weiterzuführen. Vielen Dank!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner