340 Europa Deutschland Wusstest du, dass die Unterer Gaisalpsee Wanderung zu den schönsten Touren im ganzen Allgäu zählt? Dich erwartet ein kristallklarer Bergsee vor der Kulisse des rauen Rubihorns, der in einen rauschenden Wasserfall mündet. Der Weg dorthin führt dich durch schattige Wälder, vorbei an tosenden Bächen und urigen Almhütten – die perfekte Tagestour ab Oberstdorf.In diesem Guide erfährst du alles, was du für deine Tour wissen musst: von der Anreise nach Oberstdorf über den Wanderweg entlang des Walraffwegs bis hin zu Einkehrmöglichkeiten an der Gaisalpe und Tipps zum Baden im Gaisalpsee. Inhalt Anreise zur Unterer Gaisalpsee WanderungMit dem Zug nach OberstdorfAnfahrt mit dem Auto & ParktippsBeste Jahreszeit für die Unterer Gaisalpsee WanderungGaisalpsee Wanderung - Schwierigkeit, Dauer & HöhenmeterUnterer Gaisalpsee - Die RouteStart der Wanderung in OberstdorfÜber den Wallrafweg zu GaisalpeVon der Gaisalpe zum Unteren GaisalpseeRückweg der Wanderung über den GaisalptobelwegEinkehr bei der Gaisalpe & vegane Brotzeit-TippsFAQ zur Unteren Gaisalpsee WanderungUnterer Gaisalpsee Komoot Route Anreise zur Unterer Gaisalpsee Wanderung Mit dem Zug nach Oberstdorf Die Unterer Gaisalpsee Wanderung in Oberstdorf erreichst du bequem mit dem Zug, sogar direkt ab München in nur etwa 2,5 Stunden. Die Verbindung fährt alle zwei Stunden und bringt dich stressfrei mitten ins Allgäu. Direkt am Bahnhof in Oberstdorf befindet sich der Busbahnhof, von dem die Linie 9 Richtung Burgbichl abfährt. Steig an der Haltestelle Eissportzentrum, Oberstdorf aus, denn hier beginnt deine Allgäu Bergsee Wanderung zum Gaisalpsee.Für den Rückweg nach München haben wir eine kleine Abkürzung für dich: Steig einfach in Langenwang (Schwab) in den Zug, so ergibt sich eine schöne Rundtour ohne dass du wieder im Tal zurück nach Oberstdorf laufen musst. Anfahrt mit dem Auto & Parktipps Wenn du lieber mit dem Auto zur Unterer Gaisalpsee Wanderung anreisen möchtest, bietet sich der Wanderparkplatz Reichenbach (Gaisalpe) in Langenwang an. Von hier erreichst du die Gaisalpe und den unteren Gaisalpsee zwar ohne den Walraffweg, aber die landschaftlichen Highlights verpasst du trotzdem nicht. Die Tagesparkgebühr beträgt 5 ,00€, bezahlt wird ausschließlich in bar – also Münzen nicht vergessen!🚨 Achtung: Wohnmobile dürfen hier nicht über Nacht stehen und die maximale Parkdauer beträgt 10 Stunden, was aber für die Wanderung vollkommen ausreichend ist. Beste Jahreszeit für die Unterer Gaisalpsee Wanderung Die Unterer Gaisalpsee Wanderung ist zwischen Mitte Mai und Oktober die ideale Tagestour ab Oberstdorf. In den anderen Monaten kann noch Schnee liegen oder mit viel Regen steigt auch Abrutschgefahr und im Winter ist der Weg überhaupt nicht begehbar. Der Berggasthof Gaisalpe hat jedoch auch in der kalten Jahreszeit geöffnet. Wenn du den Abstecher bis zum Rubihorn-Gipfel planst, starte am besten erst ab Juni.Aktuelle Infos zu den Wegverhältnissen findest du auf der Webseite von Oberstdorf, denn Schnee und Nässe können dir auch im Frühsommer noch einen Strich durch deine Wanderung machen.🥾 Wenn du von Juni bis September im Allgäu beim Wandern bist, dann solltest du auf keinen Fall eine Tour zum einzigen See mit einer Insel in Deutschland verpassen: Schrecksee Wanderung (Coming Soon). Gaisalpsee Wanderung - Schwierigkeit, Dauer & Höhenmeter Rund 800 Höhenmeter erwarten dich auf dieser Tour – ohne Einkehr in der Gaisalpe bist du etwas 5:30 Stunden unterwegs und legst ca. 15 Kilometer zurück. Der Weg startet entspannt über den Walraffweg, doch spätestens ab der Gaisalpe wird’s technisch anspruchsvoller: schmale Single-Trails, kleinere Wasserfälle, die für rutschige Felsen sorgen und an manchen Stellen Drahtseile zum Festhalten. Wer Trittsicherheit und festes Schuhwerk mitbringt, wird aber mit einer traumhaften Allgäu Bergsee Wanderung belohnt.💡 Bonustipp: Eine ähnlich anspruchsvolle Tagestour ist die Wanderung zum Oeschinensee, die sich perfekt in deine Schweiz Camping Reise einplanen lässt. Unterer Gaisalpsee - Die Route Start der Wanderung in Oberstdorf Die Wanderung beginnt an der Bushaltestelle Eissportzentrum, Oberstdorf (Linie 9). Von hier aus entdeckst du zu deiner rechten Seite eine kleine Brücke, hinter der dann die Ausschilderung für Walraffweg beginnt. Der Weg führt dich direkt hinauf zur imposanten Skisprungschanze von Oberstdorf. Danach geht es weiter mit einem etwas längeren und stetigem Anstieg auf einer Teerstraße, die nach ein paar Kurven in einen breiten Schotterweg übergeht. 👉 Direkt zur Karte springen Über den Wallrafweg zu Gaisalpe 🥾 5,9 km ⌚️ 1:45 h ⛰️ 400 hm 🎒 Leicht Nachdem du die Skisprungschanze hinter dir gelassen hast, führt dich der Walraffweg stetig weiter bergauf. Auf teils schmalen, teils breiteren Kieswegen entlang des Waldrandes gewinnst du langsam an Höhe und kannst den Blick über das Tal und das Städtchen Oberstdorf immer weiter schweifen lassen.Nach circa 6 Kilometern und 400 Höhenmetern erreichst du die kleine Gaisalpkapelle. Wenn du noch keine alpine Erfahrung hast, kannst du einfach links nach Reichenbach über den Gaisalptobelweg abbiegen den anspruchsvolleren Teil der Unterer Gaisalpsee Wanderung auslassen.💡Übrigens: Der Weg wurde nach Max Wallraf benannt, einem ehemaligen Kölner Oberbürgermeister und Stammgast in Oberstdorf, der den Anstoß für diesen Wanderweg gab. Von der Gaisalpe zum Unteren Gaisalpsee 🥾 2,2 km ⌚️ 1:00 h ⛰️ 360 hm 🎒 Moderat Ab der Unteren Richtersalpe wird’s anspruchsvoller: Du überquerst eine Kuhweide und tauchst anschließend in ein schattiges Waldstück ein. Über Wurzeln, schmale Pfade und vorbei an Kuhgattern steigt der Weg kontinuierlich an – stets mit Blick aufs mächtige Rubihorn zu deiner Rechten. Der schmale Trail verläuft teilweise direkt über Felsen und an steil abfallenden Hängen entlang. Trittsicherheit, Kondition und festes Schuhwerk sind hier absolute Pflicht.Der Weg bleibt wild und naturbelassen, was den Reiz dieser Allgäu Bergsee Wanderung ausmacht. Mit jedem Schritt öffnet sich das Panorama mehr, bis schließlich der Gaisalpwasserfall auftaucht – ein letztes Highlight vor dem Ziel. Kurz danach liegt er vor dir: der Untere Gaisalpsee, eingebettet unterhalb des Rubihorns. Zeit zum Durchatmen, Füße ins Wasser halten – oder, wenn du mutig bist, im eiskalten Gaisalpsee baden. Rückweg der Wanderung über den Gaisalptobelweg 🥾 6,6 km ⌚️ 2:00 h ⛰️ 670 hm 🎒 Moderat Nach einer kurzen Pause am See trittst du den Rückweg der Unterer Gaisalpsee Wanderung an. Bis zur Gaisalpe gehst du den gleichen Weg zurück – bergab allerdings deutlich schneller. An der Gaisalpkapelle biegst du nicht wieder auf den Wallrafweg ab, sondern gehst geradeaus weiter in den Gaisalptobelweg. Der Tobel führt dich durch einen schattigen Wald mit einem kleinen Bach, der sich über rund 200 Staustufen in vielen Mini-Wasserfällen seinen Weg ins Tal bahnt. Im Gegensatz zu einer Klamm mit senkrechten Wänden, zeichnet sich ein Tobel durch die flacheren Seitenwände aus. Aber Achtung: Genau wie in einer Klamm, kann die 2,2km lange Strecke bei Nässe sehr rutschig werden Unten am Parkplatz Reichenbach angekommen, führt dich ein flacher Wiesenweg noch etwa 2,2 km (rund 40 Minuten) bis zum Bahnhof in Langenwang. So musst du nicht den gleichen Weg zurück nach Oberstdorf laufen und schließt deine Oberstdorf Tagestour mit einer perfekten Runde ab. Einkehr bei der Gaisalpe & vegane Brotzeit-Tipps Auf deiner Unterer Gaisalpsee Wanderung gibt es zwei Einkehrmöglichkeiten: Den Berggasthof Gaisalpe und die Untere Richtersalpe. Beide laden mit uriger Atmosphäre und traumhafter Aussicht zur Pause ein.Die Gaisalpe ist ganzjährig geöffnet, im Sommer mittwochs bis sonntags von 10–18 Uhr. Zwar gibt’s dort leider keine veganen Gerichte (außer einem gemischten Beilagensalat), aber für ein kühles Getränk lohnt sich der Stopp trotzdem.Auch auf der Unteren Richtersalpe findest du keine vegane Auswahl – dafür hast du hier an Sommerwochenenden (Sa–Mo) ebenfalls die Möglichkeit zur Einkehr mit Panoramablick.🌱Unser Tipp: Pack dir eine vegane Brotzeit ein und gönn dir deine Pause direkt am See. Am liebsten snacken wir unterwegs Äpfel (Bananen werden leicht zerquetscht), eine Packung Nussmix, vegane Salami-Sticks und 2-3 „Wurst“-Semmeln pro Person. Wenn noch Platz im Rucksack ist, darf das Gipfel-Radler auch auf keinen Fall fehlen! FAQ zur Unteren Gaisalpsee Wanderung Wie lange läuft man zum Unteren Gaisalpsee? Wenn du in Oberstdorf startest und dem Wallrafweg folgst, erreichst du den Unteren Gaisalpsee nach etwa 3 Stunden. Damit ist die Tour ideal für eine Tagestour ab Oberstdorf, bei der du entspannt die Highlights der Strecke genießen kannst. Kann man im Gaisalpsee baden? Ja, Gaisalpsee Baden ist möglich. Besonders im Sommer lohnt sich der glasklare Bergsee für einer kurzen Erfrischung nach der anstrengenden Wanderung. Aber Achtung: Der See liegt hoch in den Bergen und ist selbst im Juli noch ziemlich frisch – also nur etwas für Hartgesottene! Kann man mit Hund zum Unteren Gaisalpsee wandern? Grundsätzlich ja – auf der Strecke sind wir vielen Wanderern mit Hund begegnet. Es herrscht auf jeden Fall Leinenpflicht! Nach der Gaisalpe wird der Weg jedoch stellenweise schmal, geröllig und steil. Die Unterer Gaisalpsee Wanderung ist daher eher für fitte und trittsichere Hunde geeignet. Wir persönlich wären die Tour ohne Hund gegangen. Gibt es Einkehrmöglichkeiten unterwegs? Ja, etwa auf halber Strecke der Wanderung laden der Berggasthof Gaisalpe und die benachbarte Untere Richtersalpe zur Pause ein. Von beiden Gasthöfen hast du einen wunderbaren Blick auf die eiserne Wand des Rubihorns. Direkt am See gibt es jedoch keine Einkehrmöglichkeit. Kann man im Winter zum Unteren Gaisalpsee wandern? Nein, die Unterer Gaisalpsee Wanderung ist im Winter nicht begehbar. Ab November sorgen Schnee und vereiste Passagen für große Gefahr – das kann schnell lebensgefährlich werden. Unterer Gaisalpsee Komoot Route Hier findest du unsere Komoot-Route zur Wanderung zum Unteren Gaisalpsee – mit Höhenprofil, Wegbeschreibung und allen wichtigen Infos. Perfekt, um dir schon mal einen Überblick über die Strecke zu verschaffen oder die Route direkt fürs Handy abzuspeichern. So bist du bestens vorbereitet für dein nächstes Bergabenteuer! OutdoorWandern Schreibe einen Kommentar Cancel Reply Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, wenn ich das nächste Mal kommentiere. Δ